Menü
- Stadtarchiv
- Stadtmuseum
- Pfinzgau­museum
- Erinnerungs­stätte
- Stadt­geschich­te digital
- Erinnerungs­kultur
Wenn Sie die Arbeit des Stadtarchivs unterstützen möchten, haben Sie dafür verschiedene Möglichkeiten.
Das Stadtarchiv sammelt Fotos, Pläne, Film- und Tonaufnahmen von Karlsruhe ebenso wie Firmen- oder Privatunterlagen mit Bezug zur Karlsruher Stadtgeschichte. Im Unterschied zu den Unterlagen aus der Stadtverwaltung unterliegt Sammlungsgut aus privater Hand natürlich keiner Anbietungspflicht an das Stadtarchiv.
Das Stadtarchiv freut sich daher immer, wenn Sie uns gut erhaltene Zeitdokumente zur Ergänzung unserer Sammlungsbestände anbieten.
Das Projekt Gedenkbuch für die Karlsruher Juden ist ein zentraler Baustein der städtischen Erinnerungskultur an dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten können. Für möglichst viele der durch die nationalsozialistische Verfolgung zu Tode Gekommenen, soll im Laufe der Zeit eine Biographie eingefügt werden.
Sie können, angeleitet vom Stadtarchiv, zu einer Person oder Familie aus dem Gedenkbuch recherchieren und einen Lebenslauf verfassen, der in das Gedenkbuch eingefügt wird und somit zur Vervollständigung der Geschichte der jüdischen Opfer aus Karlsruhe beitragen.
Auch bei der Rettung historischer Bauakten können Sie uns unterstützen, indem Sie eine Patenschaft für eine Bauakte oder einen Bauplan übernehmen. Gegen eine Spende von 50 Euro oder einen Betrag Ihrer Wahl werden unterschiedliche Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen durchgeführt und damit wichtige Zeugnisse der Karlsruher Stadtgeschichte erhalten.
In den Online-Recherchesystemen des Stadtarchivs sind über 90.000 Digitalisate und 160.000 Archivalien erfasst. Natürlich ist es bei dieser Masse an Informationen nicht ausgeschlossen, dass sich mal ein Fehler einschleicht. Sollten Sie einen Fehler entdecken oder weitere Informationen zu den online recherchierbaren Archivalien haben, freuen wir uns über Ihre Anmerkungen und Ergänzungen.
Stadtarchiv & Historische Museen
Stadtarchiv Karlsruhe