Menü
- Stadtarchiv
- Stadtmuseum
- Pfinzgau­museum
- Erinnerungs­stätte
- Stadt­geschich­te digital
- Erinnerungs­kultur
Das Stadtarchiv Karlsruhe bietet verschiedene Möglichkeiten, einen Einblick in seine Arbeit und Räumlichkeiten zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass auf Grund der anhaltenden Covid-19-Pandemie derzeit keine Führungen und Veranstaltungen im Stadtarchiv Karlsruhe angeboten werden können.
Öffentliche Führungen durch das Stadtarchivgebäude werden vor allem im Rahmen des "Tag der Archive" und des "Tag des offenen Denkmals" angeboten. Hierbei handelt es sich in der Regel um Kurzführungen, die thematisch auf das jeweilige Motto der Veranstaltung ausgerichtet sind.
Außerdem findet jährlich Mitte Januar eine Führung im Rahmen des Winterprogramms der vhs Karlsruhe statt. Diese Führung befasst sich ausführlich mit den Räumlichkeiten und Einrichtungen des Stadtarchivs sowie dessen Arbeit. Außerdem werden die Recherchemöglichkeiten im Lesesaal erläutert. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenpflichtig und nur über die vhs buchbar.
Nicht öffentliche Führungen für Schulklassen und Gruppen sind nach vorheriger Absprache und Terminvereinbarung möglich, Umfang und Thematik können hier soweit möglich individuell vorab festgelegt werden. Bitte richten Sie diesbezügliche Anfragen an die allgemeine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Stadtarchivs (0721 133-4225 bzw. archiv(at)kultur.karlsruhe.de).
Bitte beachten Sie, dass Führungen auf zehn bis maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt sind. Bei größeren Gruppen können zwar mehrere parallele Führungen angeboten werden, jedoch sind diese in der Regel weniger ausführlich und können auf Grund des hohen Personalaufwands nur in Einzelfällen stattfinden.
Historischer Mittwochabend
Gemeinsam mit den Historischen Museen organisiert das Stadtarchiv die Veranstaltungsreihe "Historischer Mittwochabend", die immer am letzten Mittwoch des Monats an wechselnden Orten in der Regel im Stadtarchiv, Stadtmuseum, Pfinzgaumuseum oder der Erinnerungsstätte Ständehaus stattfindet. Der Eintritt ist frei.
Tag der Archive
Alle zwei Jahre findet im März der vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA) organisierte "Tag der Archive" statt. Das Stadtarchiv Karlsruhe sowie bundesweit zahlreiche andere Archive öffnen an diesem Tag ihre Türen für die Bürgerinnen und Bürger und präsentieren sich mit interessanten Angeboten und Führungen. Der Tag der Archive steht jedes Mal unter einem vorab von den Verbandsmitgliedern ausgewählten Motto.
Tag des offenen Denkmals
Auch am jährlich stattfindenden Tag des offenen Denkmals beteiligt sich das Stadtarchiv Karlsruhe regelmäßig und gewährt Einblicke in die Räumlichkeiten und Geschichte der ehemaligen Städtischen Pfandleihe, die heute den Lesesaal, die Büros und Magazinräume des Stadtarchivs beherbergt.
Diese und andere öffentlich zugängliche Veranstaltungen werden im Vorfeld über die Tagespresse, die Homepage des Stadtarchivs sowie dessen facebook-Auftritt bekanntgeben. Es besteht außerdem die Möglichkeit sich bei Interesse in den E-Mail-Verteiler eintragen zu lassen. Bitte wenden Sie sich hierfür an das Sekretariat unter 0721 133-4225.
Stadtarchiv & Historische Museen
Stadtarchiv Karlsruhe