
Menü
- Stadtarchiv
- Stadtmuseum
- Pfinzgaumuseum
- Erinnerungsstätte
- Stadtgeschichte digital
- Erinnerungskultur
Im Lesesaal des Stadtarchivs können Quellen im Original oder als Digitalisat an den PC-Arbeitsplätzen sowie an den Mikrofilm-Lesegeräten eingesehen werden. An den PC-Arbeitsplätzen besteht auch die Möglichkeit, in der Archivdatenbank des Stadtarchivs zu recherchieren. Bei Bedarf stehen die Mitarbeitenden des Stadtarchivs gern für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Dienstag und Mittwoch 8.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag 8.30 bis 18 Uhr
Für den Lesesaalbesuch wird eine Terminbuchung empfohlen. Die Kontaktdaten finden Sie hier
Im Vorfeld des Lesesaalbesuchs empfiehlt sich die Recherche in den Online-Recherchesystemen des Stadtarchivs. Darüber können Archivalien von Zuhause aus bestellt und zur Einsicht im Lesesaal bereitgelegt werden.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer Anliegen kann der Benutzungsantrag heruntergeladen und ausgefüllt zum Besuch im Stadtarchiv mitgebracht werden. Alternativ kann der Antrag auch vor Ort ausgefüllt werden. Auf Antrag ist auch das Fotografieren der Archivalien erlaubt.
Das Stadtarchiv befindet sich im Innenhof der Carl-Hofer-Schule in der Innenstadt-Ost in Karlsruhe.
Nutzen Sie alle Straßenbahnlinien, die die Haltestelle Kronenplatz (Kaiserstraße) oder Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) anfahren. Von hier aus sind es nur wenige Minuten Fußweg zum Stadtarchiv Karlsruhe.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, finden Sie Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße 7).
Im Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe finden Sie alle Infos zur Mobilität in Echtzeit.
Stadtarchiv & Historische Museen
Stadtarchiv Karlsruhe, Terminbuchung